Kaum zu glauben, was da gerade in der Ukraine passiert. Mir fällt es schwer, in meinem Alltag weiterzumachen. Meine Gedanken kreisen um das, was in der Ukraine passiert. Die Menschen, die voll Angst und Sorge in U-Bahn-Schächten sitzen. Ich denke an die Frauen, die erstmals in ihrem Leben zur Waffe greifen, weil sie keine andere… Friedenswünsche und Kriegsgedanken weiterlesen
Kategorie: Allgemein
2022 – Start mit einem Glücksmoment
In den vergangenen Wochen habe ich einiges an Rückschau gehalten, denn im vergangenen Jahr ist jede Menge passiert, sowohl in meinem Leben und natürlich auf meinem Blog “Alzheimer und wir” Auch 2022 werde ich dort weiter berichten, wie es meiner Mama mit ihrer Alzheimererkrankung geht und uns als Familie. Ich habe das Gefühl, dass sich… 2022 – Start mit einem Glücksmoment weiterlesen
Abenteuer Buch-Lesung
Mein Buch “Mamas Alzheimer und wir” ist im Mabuse-Verlag erschienen und ich freue mich über die ersten Einladungen zu Lesungen. Ich habe etwa in Überlingen auf der Landesgartenschau gelesen, im Pflegeheim “Haus Phönix” von Korian oder in der Stadtbücherei in Itzehoe. Ich merke, dass ich durch meine Worte, vor allem durch die Briefe an meine… Abenteuer Buch-Lesung weiterlesen
Brief an meine Mama
Auf meinem Blog ist ein neuer Brief an meine Mama erschienen: “Liebe Mama, würdest du gerne mal wieder ans Meer fahren? Es waren schöne Tage für mich und meine Familie in Italien. Und doch war auch das schlechte Gewissen dabei. Hätte ich nicht eher zu meinen Eltern fahren müssen, um meinen Papa zu unterstützen? Oder… Brief an meine Mama weiterlesen
Mein Buch ist da!
„Mamas Alzheimer und wir“ ist das Buch, das ich gerne vor zehn Jahren gelesen hätte – nun habe ich es selber geschrieben. Herausgekommen ist eine Mischung aus emotionalen Briefen, ehrlichen Erfahrungsberichten und konkreten, praktischen Tipps. Ich erzähle in „Mamas Alzheimer und wir“ von meinen Erfahrungen und von meinen Gedanken und Sorgen – von der Diagnose bis… Mein Buch ist da! weiterlesen
Mach mit beim Publikumspreis
Vor gut einem Jahr – mitten im Corona-Lockdown – habe ich Anja Kälin und Isabel Hartmann von Desideria Care kennengelernt. Schon beim ersten virtuellen Meeting wurde klar, dass wir zusammen einen Podcast starten möchten. Wir haben es dann einfach gewagt und haben “Leben, Lieben, Pflegen – Der Podcast zu Demenz und Familie” gestartet. Wir haben… Mach mit beim Publikumspreis weiterlesen
Die Wirkung der Wörter
Ich habe vor ein paar Tagen an einem Workshop des Kardinal König Hauses teilgenommen. Es ging um “dieses grausige Wort”, um das Wort Demenz. Journalisten, Menschen aus dem Demenz-Bereich und Menschen, die mit dieser Diagnose leben, haben sich darüber ausgetauscht, warum es nicht egal ist, wie wir über Demenz sprechen. Ich habe gemerkt, dass ich… Die Wirkung der Wörter weiterlesen
Online-Diskussion: Menschen mit Demenz – Vergessen in unserer Gesellschaft?
Wie schaffen wir die gesellschaftliche Teilhabe von Menschen mit Demenz? Welche Entlastung und Unterstützung benötigen pflegende Angehörige und professionelle Pflegende? Wie ermöglichen wir eine demenzsensible Versorgung in Pflegeeinrichtungen, trotz Personalnotstandes in der Pflege? Um Fragen wie diese geht es in der Online-Diskussion “Nicht vergessen: Menschen mit Demenz in unserer Gesellschaft” der Friedrich-Ebert-Stifung am 21.6. Ich… Online-Diskussion: Menschen mit Demenz – Vergessen in unserer Gesellschaft? weiterlesen
Keine Angst vorm Pflegeheim
Es gibt Themen, die sind irgendwie tabu, obwohl sie trotzdem immer da sind. So wie das Thema Pflegeheim. Es spielt eine Rolle beim Thema Demenz und ich weiß selber, dass man es gerne von sich schiebt. Mir hat es immer Angst gemacht und macht es noch immer. Aber oft kommt irgendwann der Punkt, an dem die Betreuung… Keine Angst vorm Pflegeheim weiterlesen
Laut werden
Ich bin ein ruhiger und leiser Mensch. Aber ich kann auch laut werden. Zum Beispiel, wenn es um Ungerechtigkeiten geht. Eine dieser Ungerechtigkeiten habe ich im vergangenen Jahr, es war wohl irgendwann im November, entdeckt. Ich erfuhr über eine Facebook-Gruppe von einem Eckpunktepapier zur Pflegereform. Einiges darin fand ich echt gut. Denn dieser Pflegedschungel, der… Laut werden weiterlesen